Für die Burgschützen Ebermannsdorf bildet die Königsproklamation jedes Jahr aufs Neue den Höhepunkt ihres Schützenjahres. Auch 2023 bildete hierbei keine Ausnahme. Und so fanden sich Jung und Alt im Schützenheim ein, um die Ergebnisse des Wettkampfes zu erfahren und die neuen Würdenträger zu küren. Dass dabei mehr als nur eine Überraschung auf sie wartete, ahnte keiner.
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Kryschak
- Kategorie: Aus dem Verein

Was machen Schützen so?
Wie sieht so ein Schützenheim eigentlich aus?
Wie geht schießen?
Ist das nicht gefährlich?
Wieso heißt das Sport – man bewegt sich ja nicht?
Ist das nur Tradition?
Ach, ich hab schon mal an einer Bude auf einem Fest geschossen – so schwer war das nicht!
Was wird außer schießen noch so geboten?
Wer sich diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt hatte oder einfach allgemein neugierig auf das Schützenwesen an sich ist, war vergangenen Sonntag bei den Burgschützen Ebermannsdorf an der richtigen Adresse. Sie veranstalteten einen Tag der offenen Tür und luden alle Interessierten in ihr Vereinsheim ein. Und wer das Schießen selbst einmal hautnah erleben wollte, konnte sich beim Bürgerpreisschießen versuchen und für sich selbst herausfinden, wie viel Sport denn nun wirklich im Schießsport steckt. So mancher musste dabei feststellen, dass Vorstellung und Realität teilweise weit auseinanderliegen.
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Kryschak
- Kategorie: Aus dem Verein

Erstmalig wurde mit dem Norddeutschland-Cup ein bundesweiter Wettkampf für die jüngsten Schützinnen und Schützen im Oberpfälzer Schützenbund ausgetragen. Veranstaltungsort war die Drachenstichstadt Furth im Wald. Auch die Burgschützen Ebermannsdorf waren mit dabei.
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Kryschak
- Kategorie: Aus dem Verein

Wie jedes Jahr boten die Burgschützen Ebermannsdorf auch dieses Jahr wieder ein Schnupperschießen mit Licht- bzw. Luftgewehr und -pistole zur Ferienzeit an. Kaum war das Ferienprogramm veröffentlicht, kamen schon die ersten Anmeldungen. Am Ende waren es insgesamt 12 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die sich im Schützenheim einfanden.
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Kryschak
- Kategorie: Aus dem Verein

Die Landesmeisterschaft im Lichtschießen ist immer wieder ein Höhepunkt für die Jüngsten unter den aktiven Schützen. Nun wurde sie bereits zum 8. Mal in Pfreimd durchgeführt. Trotz wunderschönem Wetter und brütend heißen Temperaturen fanden sich fast 100 Schützen im Alter von 6 bis 12 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Betreuern und allerlei Zuschauern in der Luftdruckhalle ein. Unter ihnen auch 3 junge Schützinnen der Burgschützen Ebermannsdorf.
- Details
- Geschrieben von: Stefanie Kryschak
- Kategorie: Aus dem Verein